Wie Kommentare zu Ihrem Blog Suchrankings beeinflussen können
Blog-Kommentare nehmen seit langem eine sehr prominente Position in Debatten über Suchmaschinenoptimierung (SEO) ein. Für jeden, der sich mit dem Thema auskennt, sollte es relativ einfach zu verstehen sein, warum.
Bereits 2005 führte Google das „nofollow“-Tag als teilweise Antwort auf Kommentar-Spam ein. Heute lenkt der PageRank von Google die Aufmerksamkeit auf die Autorität von Seiten, die Kommentar-Backlinks beeinflussen. Schließlich erzeugen Kommentarabschnitte soziale Signale für Suchmaschinen, die sich auf SEO auswirken. Wie Debatten häufig zeigen, ist dies kein eindeutiges Thema. Lassen Sie uns daher untersuchen, wie sich Kommentare in Ihrem Blog auf die Platzierung in den Suchergebnissen und mögliche Vorgehensweisen auswirken können.
Blog-Kommentare: Missverständnisse und Vereinfachungen
In erster Linie ist es entscheidend, ein solides, datengestütztes Verständnis dieses Themas aufzubauen. Es war zumindest aus einer Vielzahl von Gründen in den letzten zehn Jahren Gegenstand enormer Debatten.
Der vielleicht bedeutendste liegt bei Google selbst, da sie ihre Algorithmen nie vollständig offengelegt haben. So müssen viele Profis seit Jahren konkretes Wissen durch Schätzungen, Vorhersagen und eigene Content-Marketing-Recherchen ersetzen. Viele Schlussfolgerungen wiederum können fragwürdig, fadenscheinig oder einer genauen Prüfung bedürfen – dennoch kursieren heute viele solcher Schlussfolgerungen im Internet.
Um also näher darauf einzugehen, wie sich Kommentare in Ihrem Blog auf das Suchranking auswirken können, beginnen wir damit, uns mit drei weit verbreiteten Missverständnissen zu befassen.
1 „Kommentare in Ihrem Blog wirken sich nicht auf das Suchranking aus“
Dies ist wahrscheinlich die häufigste Behauptung gegen Blog-Kommentare. Viele Befürworter dieser Behauptung unterstützen sie durch Forschungen wie diese Studie von Hubspot zu diesem Thema.
Nun, diese Behauptung als Ungenauigkeit oder Vereinfachung zu bezeichnen, bedeutet absolut nicht, Hubspot selbst zu diskreditieren. Schließlich haben sie nicht wirklich behauptet, dass Blog-Kommentare die Suchrankings nicht beeinflussen. Ihre drei Schlussfolgerungen lauten wörtlich die folgenden:
- „Es gibt keinen Zusammenhang zwischen der Anzahl der Kommentare zu einem Beitrag und der Anzahl der Ansichten, die dieser Beitrag erhalten hat.“
- „Es gibt auch keine Korrelation zwischen Kommentaren und der Anzahl der Links, die dieser Beitrag erhalten hat.“
- „Es gibt eine gewisse positive Korrelation zwischen Aufrufen und Links.“
Alle drei dieser Aussagen scheinen sachlich richtig zu sein und durch die Studie gestützt zu werden. Keine dieser Schlussfolgerungen beweist jedoch direkt oder behauptet zu beweisen, dass Blog-Kommentare keinen Einfluss auf Suchrankings haben.
Im Gegenteil, OptinMoster zitiert eine interessante Studie von Neil Patel zu diesem Thema, die Suchrankings untersucht. Zugegeben, Neil Patel hatte eine viel kleinere Stichprobengröße als Hubspot. Sie scheinen auch unterschiedliche Methoden verwendet und die Ergebnisse anhand anderer Metriken gemessen zu haben. Nichtsdestotrotz stellte Neil Patel fest, dass „26,7 % der Keywords, die in Google rankten, aus dem Kommentarbereich stammten“.
Darüber hinaus haben verschiedene Google-Mitarbeiter im Laufe der Jahre ähnliche Aussagen gemacht. TheSemPost zitiert beispielsweise Gary Illyes von Google, der auf Anfragen zum Suchranking wie folgt antwortet:
„Im Allgemeinen kann es sehr hilfreich sein, wenn wir sehen, dass es auf einer Website eine gesunde, blühende Community gibt.“
Daher kann man mit Sicherheit behaupten, dass Kommentare in Ihrem Blog die Suchrankings beeinflussen. Fairerweise mag man das genaue Ausmaß dieser Auswirkungen nicht kennen, aber es ist falsch anzunehmen, dass es keine gibt.
2 „Kommentare in Ihrem Blog generieren keinen Traffic“
Als nächstes wird häufig behauptet, dass Blog-Kommentare keinen Traffic generieren. Dies ist wahrscheinlich eher eine Vereinfachung, aber es ist immer noch eine zweifelhafte Behauptung.
Einige mögen die oben erwähnte Studie von Hubspot zitieren, um diese Behauptung zu beweisen. Rein technisch gesehen scheint es wahr zu sein; Kommentare allein erzeugen keinen Traffic. Ein Kontrapunkt liegt jedoch auch in der erwähnten Studie von Neil Patel. Nachdem er festgestellt hatte, dass Schlüsselwörter in Kommentaren rankten, stellte er fest, dass 16 % des gesamten Traffics von Kommentaren stammten.
Neben diesem Argument können wir auf die Behauptung von Garry Illyes zurückkommen; Communities helfen bei SEO. Der Zusammenhang sollte hier also sein, dass Blog-Kommentare SEO-freundliche Faktoren schaffen, die wiederum den Traffic erhöhen:
- Eine blühende Gemeinschaft
- Soziale Signale durch Engagement
- Inhaltslänge und Wert
Schließlich sollten Fallstudien zur Korrelation von Kommentaren und Blog-Traffic, wie diese von ShoutMeloud, diese Schlussfolgerung untermauern.
Somit kann diese Behauptung tatsächlich irreführen. Über das genaue Ausmaß der Auswirkung von Kommentaren auf das Ranking bzw. ob sich der Aufwand lohnt, lässt sich sicherlich streiten. Aber Blog-Kommentare generieren Traffic, weil sie SEO beeinflussen.
3 „Suchmaschinen behandeln Kommentare zu Ihrem Blog als Teil des Inhalts Ihres Beitrags“
Schließlich ist auch dieser Anspruch auf Blogkommentare weit verbreitet. Es ist keineswegs völlig falsch; es ist eigentlich meistens wahr. Von der Theorie zur Praxis kann es jedoch auch in die Irre führen.
Es scheint, dass ein sehr häufiges Missverständnis auf diese Behauptung zurückzuführen ist; dass Suchmaschinen Inhalte und Blogkommentare gleich behandeln. Daraus folgt, dass man die Wortzahl der Kommentare einfach zur Wortzahl ihres Inhalts addieren kann. Das ist absolut nicht der Fall, wie das SearchEngineJournal John Mueller von Google zur Erklärung zitiert:
„Aus unserer Sicht sehen wir Kommentare als Teil des Inhalts. Wir erkennen auch in vielen Fällen, dass dies eigentlich der Kommentarbereich ist, also müssen wir ihn etwas anders behandeln.“
In ähnlicher Weise hat auch Gary Illyes in seinem oben erwähnten Gespräch die beiden unterschieden, indem er sagte:
„Es trägt zur allgemeinen Qualität bei. Angenommen, es gibt gute Inhalte, 5 Punkte, großartige Links von großartigen Seiten, 2 Punkte, eine blühende Community, 1 Punkt.“
Daher können wir mit Sicherheit den Schluss ziehen, dass die tatsächliche Wortzahl des Inhalts und die Kommentare nicht identisch sind. Suchmaschinen berücksichtigen tatsächlich die Links, die Qualität und die Wortzahl der Kommentare, wie Studien zeigen. Das ist jedoch nicht dasselbe wie das einfache Addieren der beiden Wortzahlen, als ob sie identisch wären. Stattdessen ist es viel sicherer, die gewünschte Wortanzahl einfach innerhalb des Inhalts selbst zu erfüllen, ohne die Kommentarlänge vorauszusetzen. Längere Inhalte ranken in jedem Fall besser, sodass Kommentare in diesem Sinne trotzdem wertvoll bleiben.
Wie Kommentare zu Ihrem Blog Suchrankings beeinflussen können
Nachdem wir diese Themen geklärt haben, können wir uns genauer damit befassen, wie sich Kommentare in Ihrem Blog auf das Suchranking auswirken können. Die oben zitierten Quellen und andere werden hier von entscheidender Bedeutung sein, da wir eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen.
1 Blog-Kommentare bieten Schlüsselwörter für Latent Semantic Indexing (LSI).
Zunächst kann man LSI-Keywords als Faktor dafür identifizieren, wie genau Blog-Kommentare das Content-Ranking verbessern. In seiner obigen Studie fand Neil Patel heraus, dass ein Teil der Ranking-Keywords aus Kommentaren stammt. Obwohl er sie nicht ausdrücklich als LSI-Schlüsselwörter identifiziert, sollte es plausibel erscheinen, dass sie es sind.
Viele gehen davon aus, dass LSI-Schlüsselwörter im Wesentlichen Synonyme oder Variationen von Schlüsselwörtern sind, für die der Blog-Beitrag rankt. Beispielsweise kann ein Beitrag zu Schuhen auf Schlüsselwörter wie „Schuhe“, „Stiefel“ und „Turnschuhe“ abzielen, aber es gibt viele verwandte Schlüsselwörter. Daher würden Kommentare, die „Turnschuhe“ oder „High Heels“ erwähnen, zu den Schlüsselwörtern, für die der Beitrag rankt, hinzugefügt werden.
Bemerkenswert ist jedoch, dass dies nicht der Fall zu sein scheint. Tatsächlich argumentieren einige, dass LSI-Keywords nicht einmal „ein Ding“ sind, wie SearchEngineJournal. Andere, wie Backlinko, argumentieren, dass sie es sind und dass sie sich auf Rankings auswirken.
Bevor jedoch argumentiert wird, ob LSI-Keywords einen Einfluss haben, machen letztere einen entscheidenden Punkt darüber, was sie sind. Sie schlagen vor, dass es sich um „Begriffe handelt, die eng mit Ihrem Ziel-Keyword verbunden sind“, im Gegensatz zu Synonymen. Im obigen Beispiel wären „Turnschuhe“ und „High Heels“ also keine LSIs für „Schuhe“; „Laufen“, „Übung“ und „Training“ wäre.
Daher würden natürliche Kommentare ohne Spam dem eigenen Blog realistischerweise LSIs hinzufügen. Man kann jedoch wenig tun, außer ein riesiges Publikum anzuziehen, das lange, aufschlussreiche Kommentare hinterlässt, die LSIs enthalten. Es ist kein Faktor, den man erzwingen oder aktiv darauf hinarbeiten kann. Man kann jedoch Kommentare kuratieren und diejenigen mit LSIs priorisieren. Auch dies bringt jedoch einige Vorbehalte mit sich, wie wir weiter unten besprechen werden.
2 Inhaltslänge
Als nächstes wirkt sich eine längere Inhaltslänge darauf aus, wie sich Kommentare in Ihrem Blog auf das Suchranking auswirken können. Die oben zitierten Quellen sollten nachweisen, dass Kommentare tatsächlich die Länge des Inhalts erhöhen, obwohl sie nicht identisch sind.
Dass die Inhaltslänge die SEO und damit das Suchranking beeinflusst, ist gut dokumentiert. Daraus leiten sich die „Golden Word Counts“ von 1.000, 1.500 und sogar 2.000 Wörtern ab. Wie oben hervorgehoben, sollten Kommentare diese Wortzahlen zwar nicht erreichen, sie tragen jedoch zur Länge des Inhalts bei. Auch wenn sie „etwas anders“ behandelt werden, wie John Mueller feststellt.
Dennoch kann man argumentieren, dass es nicht allein die Länge ist, die zur SEO beiträgt; vielmehr folgt häufig die Qualität der Länge. Aufschlussreiche, informative Inhalte neigen dazu, gründlich zu sein, sodass sich die beiden überschneiden. Darüber hinaus hängt das Erbitten von Kommentaren zur Erweiterung der Inhaltslänge häufig auch von der Inhaltsqualität ab.
3 Inhaltsqualität
In Bezug auf die Inhaltsqualität können Kommentare also auch zur allgemeinen Inhaltsqualität beitragen. In der obigen Diskussion erwähnte Gary Illyes, dass Qualität „viel helfen kann“, auch wenn sie in den Kommentaren zu finden ist.
Um die beiden Vorteile, Länge und Qualität, zu überbrücken, muss man sich fragen, wie man überhaupt um Kommentare bittet. Wenn Kommentare in Ihrem Blog das Suchranking beeinflussen können, wie können Sie Kommentare erbitten, wenn Sie häufig wenige bis gar keine erhalten?
Die Antwort scheint in den Grundprinzipien von SEO zu liegen; „Qualität ist König“. Wenn Ihre Inhalte eine attraktive Länge, hohe Qualität und nützliche Einblicke bieten, werden sie Kommentatoren anziehen, die sie schätzen. Umgekehrt sollte die einfache Aufforderung an die Leser, „einen Kommentar zu hinterlassen“ oder „ihre Gedanken mitzuteilen“, eine solide Grundlage bieten. Schließlich ist die Verwendung interaktiver Inhalte immer eine praktikable Strategie, um zum Engagement anzuregen.
4 Benutzerengagement und Community
In ähnlicher Weise überschneidet sich das Einholen von Kommentaren mit Signalen zur Benutzerinteraktion und dem, was Gary Illyes eine „florierende Community“ nannte. Kommentare können solche Signale liefern, bevor Social-Media-Strategien dies tun.
Wie oben hervorgehoben, wirken sich diese Signale tatsächlich auf das Suchranking aus. Berücksichtigen Sie die Kernprinzipien von SEO in Bezug auf die Benutzerbindung, in sozialen Medien oder auf andere Weise. Engagement-Signale umfassen:
- Likes und Shares
- Reaktionen und Kommentare
- Empfehlungen
Suchmaschinen verwenden solche Signale, um das Engagement und damit die Qualität zu messen. Blog-Kommentare bieten selbst solche Metriken, wenn auch in geringerem Umfang, und können daher das Suchranking beeinflussen.
5 Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (EAT)
Schließlich kreisen all diese Faktoren in der einen oder anderen Form um EAT. Der PageRank von Google hängt von diesem Trio von Attributen ab, also ist es ein Eckpfeiler der SEO. Während Kommentare wohl keinen großen Einfluss darauf haben, scheinen sie doch eine gewisse Wirkung zu haben.
Zunächst erklärt Google hilfreich, dass Search Quality Raters seinem Suchalgorithmus helfen. Darüber hinaus zitiert TheSemPost John Mueller mit der Aussage, dass Kommentare Qualitätsurteile beeinflussen. Insbesondere, damit sie sich vielleicht fragen: „Ist das überwältigend schlimm? Ist das überwältigend gut? Wo ziehen wir die Grenze?“
Tatsächlich helfen Kommentare den Besuchern, die Qualität eines Blogs zu überprüfen. Sie können weitere Einblicke, relevante Links zu maßgeblichen Quellen und Korrekturen bieten. Negativkommentare und „Flame Wars“ hingegen können sich natürlich negativ auswirken. Das ist zum Teil der Grund, warum einige Blogs Kommentare begrüßen und fördern, während andere sie kuratieren oder einfach deaktivieren.
Zulassen oder Deaktivieren von Blog-Kommentaren
Schließlich, nachdem wir besprochen haben, wie sich Kommentare in Ihrem Blog auf das Suchranking auswirken können, können sich zwei vernünftige Fragen stellen. Sollte man zum einen Blog-Kommentare zulassen oder deaktivieren? Zweitens, vorausgesetzt man lässt sie zu, sollten sie kuratiert werden?
Zu ersterer Frage führte Corbett Barr von Fizzle eine Debatte zwischen zwei prominenten Bloggern, Pat Flynn und Everett Bogue. Neben anderen Argumenten plädierte Pat für Blog-Kommentare, weil sie Gespräche anregen, die kreative Entscheidungen beeinflussen. Gegen Blog-Kommentare argumentierte Everett, dass das Moderieren von Kommentaren zu viel Zeit in Anspruch nehme und somit seine Kreativität strapaziere.
Während diese Debatte als flüchtiger Blick in das Thema dienen kann, ist sie wohl ziemlich subjektiv. An der objektiven Front warnte John Mueller, dass das vollständige Löschen von Kommentaren nicht ohne negative Auswirkungen bleiben würde. Daher sollte dies wahrscheinlich als kalkuliertes Risiko angesehen werden.
Kommentare moderieren, kuratieren und löschen
Schließlich scheint bei letzterer Frage Mäßigung geboten zu sein. Kommentare haben in der Tat viele Vor- und Nachteile, von denen sich viele auf das Suchranking auswirken. Aber ohne Moderation kann jeder Kommentarabschnitt zu einer Haftung werden.
Dennoch ist hier ein letzter Faktor hervorzuheben. Das Kuratieren von Kommentaren kann bei Qualität, Höflichkeit, LSIs und mehr helfen. Es ist jedoch bemerkenswert, dass aktive Kommentatoren gelöschte Kommentare möglicherweise nicht gut finden. Tatsächlich schadet das selektive Entfernen von Kommentaren wie „großartiger Beitrag“ den Rankings möglicherweise nicht direkt, aber es kann wohlmeinende Kommentatoren beunruhigen oder verärgern. Daher sollte auch dies als kalkuliertes Risiko und nicht als einfache Entscheidung angesehen werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kommentare in Ihrem Blog die Suchrankings in vielerlei Hinsicht beeinflussen können. Ob durch die Erhöhung der Länge und Qualität Ihrer Inhalte, das Hinzufügen von LSIs, das Senden von sozialen Signalen oder auf andere Weise, sie tun es. Sie sind jedoch nicht ohne Risiken und können negative Auswirkungen haben, wenn sie nicht kontrolliert werden. Daher können sorgfältige Recherchen und Einzelfallentscheidungen nur hilfreich sein.