10 beliebte Unternehmen, die von Konzentrationslagern der Nazis profitierten
Das Geschäft hat auch in Kriegszeiten seinen Weg. Zu der Zeit, als Millionen von Menschen unter den schrecklichen Auswirkungen des Krieges litten, gab es Unternehmen, die in Konzentrationslagern der Nazis florierten und sogar davon profitierten. Die meisten dieser Unternehmen existieren und gedeihen noch heute. Einige dieser Unternehmen hatten ihre früheren Rollen eingestanden und mehrere Millionen Gebühren im Fonds für Holocaust- Überlebende gezahlt .
Dies sind 10 beliebte Unternehmen, die mit den Nazis zusammengearbeitet haben. Die zehn größten Unternehmen, die am Holocaust beteiligt sind.
10 Bertelsmann
Bertelsmann ist ein internationales Medienunternehmen, dessen Kernbereich das Penguin Random House ist. Das Unternehmen wurde 1835 gegründet und hatte eine tiefe Verbindung zur Regierungszeit von Adolf Hitler entwickelt.
Bertelsmann hatte Papiere und Bücher veröffentlicht, die klare antijüdische Gefühle enthielten. Ein Teil der Veröffentlichungen war Propaganda, die sich auf die Jugendlichen konzentriert. Das „Weihnachtsbuch der Hitlerjugend“ und die „Spannende Reihe“ wurden veröffentlicht, um die Indoktrination des Nationalsozialismus zu fördern.
Es war auch bekannt, dass Heinrich Mohn, der damalige Präsident des Unternehmens, der SS, den Konzentrationslagern und den Spezialeinheiten Hitlers gespendet hatte. Mohn selbst trat der NSDAP nicht bei. Er war jedoch Mitglied der SS-Gönner, was die politische Vereinbarung mit den Nazis symbolisierte.
Später wurde auch durch eine Kommission, die die Rolle von Bertelsmann während des Nazikrieges untersuchte, herausgefunden, dass das Unternehmen in Litauen und Lettland indirekt jüdische Sklavenarbeit einsetzte.
Das Unternehmen stand dem Propagandaministerium nahe und hatte damit neunzehn Millionen Bücher gedruckt. Damit war es der größte Verlag der deutschen Armee.
Bertelsmann hatte sein Bedauern über seine Rolle während des Krieges zum Ausdruck gebracht. (Quelle )
9 Kodak
Nach den Akten des Nationalarchivs hatten die Tochtergesellschaften von Eastman Kodak nach der Kriegserklärung Amerikas mit dem nationalsozialistischen Deutschland gehandelt.
Kodak in Deutschland hatte Sklavenarbeiter eingesetzt. Das Stuttgarter Werk von Kodak hatte achtzig Sklavenarbeiter, während das Berlin-Kopenick-Werk zweihundertfünfzig Sklavenarbeiter hatte.
Eine andere portugiesische Kodak-Tochter hatte den Nazis auf andere Weise geholfen. Sie schickte ihre Gewinne an die Niederlassung in Den Haag, die Mitte 1942 von den Nazis besetzt wurde.
1942 hatte die spanische Kodak-Niederlassung importierte Waren aus Deutschland gekauft und siebzehntausend Reichsmark bezahlt.
Wilhelm Keppler, der persönliche Wirtschaftsberater Hitlers, wurde vom US-Geheimdienst aufgrund der persönlichen und geschäftlichen Verbindung mit dem Unternehmen als „Kodak Man“ bezeichnet. Es war Keppler, der Kodak riet, seine jüdischen Angestellten zu kündigen.
Aufgrund von Geschäftsbeziehungen waren die Einnahmen von Kodak gestiegen und auf militärische Hardware und Zünder ausgeweitet worden.
8 Hugo Boss
Die Teilnahme von Hugo Boss, dem Inhaber des Unternehmens, ist seit Jahren das Thema. Es gab einen Mythos, dass Hugo Boss selbst die elegante schwarze Uniform für die SS entworfen hatte. Es gibt jedoch keine Wahrheit zu diesem Mythos. Der hochrangige SS-Offizier Karl Diebitsch, der mit Walter Heck zusammengearbeitet hatte, entwarf die 1932 verwendete schwarze Uniform.
Auch wenn Hugo Boss die Uniform nicht entworfen hat, war er derjenige, der sie hergestellt hat.
Er hatte seine Kleiderfabrik 1924 gegründet. Zu seinen frühen Kunden gehörte Rudolf Born, der Boss bat, die braunen Hemden für die Organisation „Nationalist Socialist Part“ herzustellen, die später als Nazis bezeichnet wird.
Am 1. April 1931 war Boss der NSDAP beigetreten. Er trat der Partei aus zwei Gründen bei. Er glaubte, dass es ihm als Exekutive zugute kommen würde, Verträge mit den Nazis zu gewinnen. Ebenso glaubte er, Hitler sei der einzige Mann, der Deutschland retten könne.
Bis 1933 war Boss dafür bekannt, Kleidung für die SS, die Hitlerjugend und die Braunhemden herzustellen, die den paramilitärischen Flügel der Nazis bilden.
Sein Geschäft lief 1938 gut, da er Armeeuniformen herstellte. 1940 hatte er 1.000.000 Reichsmark verdient.
Als sein Geschäft zu wachsen begann, brauchte er mehr Mitarbeiter. Leider hatte Boss 1940 acht Monate lang 140 Zwangsarbeiter eingesetzt. Diese Zahl war von weiteren vierzig Kriegsgefangenen aus Frankreich angestiegen.
Nach dem Krieg wurde Hugo Boss für seine Unterstützung des Nationalsozialismus mit einer Geldstrafe von 100.000 Mark belegt. Sein Wahl- und Geschäftsrecht wurde ihm entzogen, er hatte jedoch Berufung eingelegt und sein Geschäft fortgesetzt. Hugo Boss starb 1948.
1999 hatte sein Unternehmen zu einem Fonds beigetragen, der Zwangsarbeiter entschädigte. (Quelle )
7 IBM
Als Hitler die Macht erlangte, war sein letztes Ziel die Zerstörung der 600.000 Juden. Sobald Juden identifiziert waren, würden sie bestraft und ausgerottet. Es wäre jedoch unmöglich, alle Daten von Juden in Kirchen- und Regierungsunterlagen zu suchen, da es zu diesem Zeitpunkt Computer gibt. 1933 wurden noch keine Computer erfunden.
Aber selbst wenn es keine Computer gibt, hat ein anderes Unternehmen ein Lochkarten- und Sortiersystem entwickelt. Die Lochkarte und das Sortiersystem waren Vorläufer des Computers und wurden von IBM erstellt.
IBM Deutschland oder bekannt als Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft (Dehomag) mit ihren Mitarbeitern hatte die gesamte technologische Unterstützung für die Nazis entworfen und bereitgestellt. Die technologische Unterstützung besteht in der Automatisierung der menschlichen Zerstörung.
Es gab zweitausend Maschinen in Deutschland und mehrere tausend in anderen Teilen Europas. Konzentrationslager hatten das Automatisierungssystem von IBM verwendet.
Alle im Automatisierungssystem verwendeten Lochkarten waren nur aus einer Quelle verfügbar: IBM.
Mit den Informationen auf den Lochkarten von IBM wurden die Juden bestimmt und identifiziert. Die Nazis ließen die Juden verhungern, deportieren und ghettoisieren.
6 Bayer
Die IG Farben bestand aus Agfa, BASF, Hoechst und Bayer. Andere kleinere deutsche Unternehmen waren ebenfalls Teil der Gewerkschaft. Die IG Farben hatte die größte Führungsrolle als größtes Chemieunternehmen.
Von 1933 bis 1944 galt die IG Farben als größter Finanzier der NSDAP, sie steuerte 81 Millionen Reichsmark bei. Die IG Farben hatte in allen Filialen Gewinne erzielt. Sie versorgten den Nazi und seine alliierten Bomber mit dem Benzin der IG Farben.
Das Unternehmen hatte in der Nähe des Konzentrationslagers Auschwitz ein Werk gebaut, in das sie Zwangsarbeiter aufnehmen konnten. Zwei Millionen Dollar wurden für den Bau der Konzentrationslager verwendet. In Auschwitz, Monowitz und der angrenzenden Fabrik waren Tausende von Gefangenen gestorben. Es wurde geschätzt, dass 370.000 Gefangene aufgrund von Mangel an Nahrungsmitteln und schlechten Arbeitsbedingungen gestorben waren.
Siehe auch; 10 böse Frauen in Konzentrationslagern der Nazis.
5 Siemens
Es war bekannt, dass Siemens während des Holocaust Zwangsarbeiter einsetzte, um Gaskammern zu schaffen, die schließlich die Zwangsarbeiter töten werden.
Zyklon B war ursprünglich ein Insektizid und wurde in Gaskammern eingesetzt, um Juden zu eliminieren. In Deutschland bedeutet Zyklon, dass „Zyklon“ ein sehr giftiges Gas war, das Mann, Frau und Kinder getötet hatte.
Im Herbst 1941 hatte Maximilian Grabner, Leiter der politischen Abteilung in Auschwitz, Zykon B im Eröffnungsraum der Gaskammer bestellt. An der Vergasung waren 200 bis 250 Juden beteiligt, darunter auch Kinder. Während der Vergasung hatten die Leute um Hilfe gerufen, aber nach ein paar Minuten verschlang die Stille den Ort.
Im Jahr 2001 hatte das Unternehmen versucht, das Wort „Zykon“ in einer neuen Produktlinie zu verwenden, zu der auch der Ofen gehört. Der Umzug wurde jedoch als unempfindlich angesehen. Später hatten sie ihren Antrag zurückgezogen.
Siemens hatte sein tiefstes Bedauern zum Ausdruck gebracht und einen Fonds für Opfer und ihre Familien initiiert.
4 BMW
Günther Quandt, dessen Familie der BMW gehört, hatte in seinen Waffenfabriken Zwangsarbeiter eingesetzt.
Im Mai 1933 war Günther der NSDAP beigetreten, es war nur ein Monat, nachdem Hitler die oberste Kontrolle in Deutschland hatte. Danach erhielt er viele lukrative Staatsaufträge. Das Unternehmen hatte sein Geschäft während des Krieges ausgebaut. Sie hatten mehrere jüdische Unternehmen durch die „Arisierung“ von Unternehmen erworben.
1937 wurde Günther der Titel Wehrwirtschaftsführer verliehen, der einem Führer der Rüstungswirtschaft verliehen wurde.
Nach langen Jahren des Schweigens hatte BMW 2001 zugegeben, dass das Unternehmen Zwangsarbeit geleistet hatte. Gabriele Quandt hatte zugegeben, dass sein Großvater Günther fünfzigtausend Sklavenarbeiter eingesetzt hatte, um Munition, U-Boot-Batterien und Artillerien herzustellen.
Zwangsarbeiter waren überwiegend russische Kriegsgefangene, und sogar ukrainische Sklaven mussten für das Unternehmen arbeiten.
Ein Ausführungsbereich wurde in den Werken von BMW in Hannover gefunden. Im Hinrichtungsbereich wurden Zwangsarbeiter, die ihren Herren missfielen, eliminiert.
Gabriele sagte, es sei falsch, zu ignorieren, was in der Vergangenheit passiert sei.
3 Audi
Während des Zweiten Weltkriegs wurde Audi, ein Autogigant, als Group Auto Union bekannt. Es hatte Tausende von Zwangsarbeitern aus Konzentrationslagern eingesetzt. Das Unternehmen hatte vereinbart, 3.700 Personen aus den Konzentrationslagern einzustellen. Neben den Konzentrationslagern hatten weitere 16.500 Sklaven in ihrem Werk gearbeitet.
All diese Informationen wurden gesammelt, als Rudolf Boch, Wirtschaftshistoriker an der Universität Chemnitz, und Martin Kukowski, Leiter der Abteilung Geschichte von Audi, die Studie hatten. Sie hatten Zugang zu den Audi-Archiven erhalten, um die Firmengeschichte zu reinigen.
Die Studie hatte ergeben, dass mehr als zwanzigtausend Zwangsarbeiter in der Autogewerkschaft für sächsische Werke gearbeitet hatten. Und das schließt fast ein Fünftel der Bevölkerung der Konzentrationslager ein.
Der Zustand in Konzentrationslagern in Zwickau war sehr entsetzlich. Die meisten Sklaven aus Frankreich hatten in ungeheizten Baracken gelebt.
Die behinderten Arbeiter wurden dann zur Beseitigung nach Flossenburg geschickt, und die Nummern werden durch die Gefangenen ersetzt.
Vor Kriegsende wurden 688 Kriegsgefangene aus Zwickau in den Todesmarsch geschickt, von denen die Hälfte bereits im Sterben lag.
Audi hatte seine Kriegsschuld anerkannt und Millionen an einen Fonds für die Sklavenarbeiter und Nachkommen gezahlt.
2 Daimler-Benz
Ab 1937 hatte der Daimler-Hersteller von Luxusautos Mercedes Benz Flugzeugtriebwerke des DB 601 und Rüstungsgegenstände wie den LG3000-Lkw hergestellt. Das Werk von Daimler, in dem Flugzeugtriebwerke hergestellt wurden, befand sich in einem verborgenen Wald im Süden Berlins.
1942 konzentrieren sich die Produktionen auf die Herstellung von Komponenten, die für die Marine, die Luftwaffe und die Armee verwendet wurden. Zu dieser Zeit nahmen auch die Reparaturen von Militärfahrzeugen zu, so dass viele Arbeiter erforderlich waren.
Am Anfang hatte Daimler-Benz Frauen angeworben, um die Arbeit zu besetzen, aber es war immer noch nicht genug. Daimler-Benz hatte Zwangsarbeiter eingesetzt, um für sie zu arbeiten. Kriegsgefangene, entführte Personen und sogar Häftlinge von Konzentrationslagern wurden für die Werke verschlossen.
Diese Gefangenen waren in Barackenlagern eingesperrt, die schlechte Bedingungen hatten. Häftlinge aus Konzentrationslagern wurden von der SS beobachtet und erhielten sehr unmenschliche Bedingungen. Sie wurden dann für Geld an andere Unternehmen verliehen. Die Daimler-Benz hatten 63.610 Zwangsarbeiter, Zivilisten, die entweder Kriegsgefangene waren oder aus Konzentrationslagern stammten.
Nach dem Krieg hatte Daimler seine frühere Verbindung zum Nationalsozialismus eingestanden und sich aktiv an der Initiative „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ der Deutschen Industriestiftung beteiligt, deren Ziel es ist, Zwangsarbeitern während des Krieges humanitäre Hilfe zu leisten.
1 Deutsche Bank
Laut einem fünfköpfigen Ausschuss aus Israel, Deutschland, Großbritannien und den USA hatte die Deutsche Bank 4.446 Kilogramm Gold von der Reichsbank gekauft. Es war die Zentralbank während des Krieges. Zu dieser Zeit hatte das Gold einen Wert von mehr als fünf Millionen Dollar.
Bei einem dieser Käufe hatte die Deutsche Bank 744 Kilogramm „Melmer Gold“ erworben. Melmer-Gold wurde den Gefangenen von Konzentrationslagern weggenommen und später auf Anweisung des SS-Offiziers Bruno Melmer in Goldbarren umgewandelt.
Eine weitere Rolle der Deutschen Bank im NS-Krieg war das Darlehen an Adolf Hitler. Mit dem Darlehen wurde das Todeslager Auschwitz in Polen errichtet. Von August bis November 1942 wurden im Konzentrationslager Auschwitz 363.211 Juden getötet.
1998 hatte die Deutsche Bank AG in „dunkelsten Kapiteln ihrer Geschichte“ ihre moralische Verantwortung für ihre Geschäfte übernommen. Die Bank hatte ihr Bedauern über etwaige Ungerechtigkeiten zum Ausdruck gebracht.
Geschrieben von: Angelica Rich